web audio projekt 5

Sachbericht

FEB – stipendienartige Förderung von Ensembles und Bands
Ensemble: Zinc & Copper vertreten durch Hilary Jeffery
Förderung: Musikfonds e.V. durch den Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien – Neustart Kultur 2021


Web Audio Projekt

Ausgangspunkt des Projekts war der Wunsch, Musik online auf eine Weise zu präsentieren, die tatsächlich zum digitalen Medium passt, anstatt etablierte Formen des Musikmachens zu kompromittieren. Wir suchten nach kreativen, aber kompromisslosen Wegen, mit neuen Technologien umzugehen, bei denen Musiker*innen nicht auf digitale Avatare im Internet reduziert werden und digitale Technologien nicht dazu benutzt werden, die Komplexität der menschlichen Kultur zu simulieren.


Projektteilnehmer

Hilary Jeffery – Posaune, Tontechniker, Projektleiter
Elena Kakaliagou – Horn
Robin Hayward – mikrotonale Tuba, Komponist

Zinc & Copper arbeiten regelmäßig mit Gastmusikern zusammen. Für dieses Projekt erweiterten wir das Ensemble zu einem Quintett mit zwei Gastmusikern, die ausschließlich im digitalen Raum arbeiteten:

Benjamin Jefferys – Software-Ingenieur, Musiker
Duane Pitre – Komponist, Web-Designer


Projektziele

Das Hauptziel dieses Projekts war es, eine generativ-algorithmische Version der Komposition „Pons“ (2021) von Duane Pitre in Form einer Online-Web-Audio-App zu erstellen.

Weitere wichtige Ziele, die das Ensemble mit der Förderung verfolgte, waren:

• Kreative und kompromisslose Lösungen für die Präsentation von Musik im Internet, angepasst an das digitale Umfeld.

• Schaffung einer neuen Plattform für die Präsentation von Musik im Internet auf einzigartige Weise.

• Innovativer Einsatz neuester Web-Audio-Technologie.

• Untersuchung und Erforschung von algorithmischer Komposition und generative Musik.

• Kollektive, studiobasierte Ensemblearbeit.

• Lernen über Webdesign und wie wir unsere Arbeit im Internet präsentieren können.

• Praktische Erforschung der effektiven Nutzung sozialer Medien.


Generative Musik

Brian Eno definierte generative Musik als „jede Musik, die sich ständig verändert und von einem System erzeugt wird“. Dieser algorithmische Ansatz eignet sich gut für die Online-Präsentation von Musik und unterscheidet sich von den typischen konsumentenbasierten Diensten, die meist voraufgezeichnete Soundfiles abspielen, oft in kuratierten Streams. Wir haben Möglichkeiten der Online-Musikpräsentation erforscht, die spielerischer sind und sich für das browsen durch mehrerer Online-Inhalte eignen. Es gibt offensichtliche Verbindungen zu Eric Saties „Möbelmusik“, zu den aleatorischen Ansätzen von John Cage und zum Genre der Ambient Music. Dieser Ansatz wirft auch ein Schlaglicht auf aktuelle Hörgewohnheiten. Wie oft setzt sich jemand wirklich hin und hört Musik, während er nichts anderes tut? Es ist von großem Wert, sich die Zeit und den Raum dafür zu nehmen, aber gleichzeitig ist es ebenso wertvoll, einige weniger konzentrierte/mehr treibende Modalitäten zuzulassen.


Soziale Medien

Neben den Aufnahmesessions, der Kompositionsarbeit und der Erstellung der Website haben wir auch erforscht und diskutiert, wie wir als kreative Musiker effektiv mit der komplexen Welt der sozialen Medien, Websites und anderen Formen der Online-Veröffentlichung arbeiten und uns darin bewegen können. Um sich in diesem Medium wirklich zu engagieren und zu arbeiten, muss man zwangsläufig „tech-savvy“ sein, die Technologie verstehen und seine eigenen, einzigartigen Wege finden. Seit November wurden Informationen über dieses Projekt auf verschiedenen sozialen Medienkanälen gepostet, von Mainstream-Kanälen bis hin zu weniger ausgetretenen Pfaden.

Mainstream Soziale Medien
facebook.com/welltunedbrass
instagram.com/welltunedbrass

Andere soziale Medien
berlintune@mastodon
berlintune@flote


Berlintune Studio

Parallel zu diesem Projekt hat Hilary Jeffery ein neues Studio namens „Berlintune“ gegründet, mit folgende Schwerpunkte: Musikproduktion und -ausbildung, Webdesign, Online-Veröffentlichung und -Vertrieb von Musik. Die Aufnahme-Sessions fanden in diesem Studio statt, und im Laufe des Projekts wurde klar, dass die Ergebnisse als Produktionen von Berlintune Studio präsentiert werden sollten.


Entstehende Werke

Das ursprüngliche Projekt konzentrierte sich auf die Erstellung einer neuen generativen Version der Komposition „Pons“ von Duane Pitre unter Verwendung der neuesten Web-Audio-Technologie. Im Laufe des Projekts entdeckten wir viele Möglichkeiten, die dieses neue Medium bietet, und so beschlossen wir, eine zweite Komposition aufzunehmen, die auf einem Stück aus unserem Repertoire basiert – „Words of Paradise“ von Robin Hayward. Die beiden im Rahmen des Projekts erstellten Werke/Webseiten sind:

Duane Pitre „Pons – Generative Version“ (2021)
https://pons.berlintune.studio

Robin Hayward „From Words of Paradise“ (2021)
https://words.berlintune.studio


Praxis

Wir haben die Arbeit für dieses Projekt erfolgreich in unsere individuelle und Ensemblepraxis integriert. Neben zahlreichen Aufnahmesitzungen hielten wir auch Treffen ab, um unsere Ideen zu diskutieren, und führten individuelle Recherchen durch. Die Kommunikation mit Duane Pitre und Benjamin Jefferys erfolgte größtenteils per E-Mail und auch mit der webbasierten Projektmanagement-App Trello.

Ergebnisse

Das Projekt hat dem Ensemble ein ganz neues Betätigungsfeld eröffnet. Wir haben eine Lösung gefunden, um unsere Arbeit auf eine neue und innovative Weise zu präsentieren. Dieses Modell bietet viele neue Möglichkeiten, nicht nur für dieses Ensemble, sondern potenziell auch für andere Komponisten, Musiker und Gruppen. Aufgrund des innovativen Charakters der von uns durchgeführten Forschung eignet sich das Projekt auch für den akademischen Bereich – Workshops, Seminare, Vorträge, weitere Forschungen und Veröffentlichungen sind alles mögliche Ergebnisse dieser Arbeit. Wir sind daher aktiv dabei, Möglichkeiten in diesem Bereich zu untersuchen.

Dieses Projekt hat ein neues Modell für Online-Präsentationen von Musik geschaffen, das neue Brücken zwischen der „virtuellen“ und der „realen“ Welt baut. Jedes Medium nutzt effektiv seine eigenen Stärken, ohne Kompromisse. Die Musiker wurden nicht auf digitale Avatare auf einem Bildschirm reduziert, und die digitalen Technologien wurden nicht eingesetzt, um die Komplexität der menschlichen Welt zu simulieren. Dieses Projekt wird nun als Pilotprojekt für künftige Arbeiten in diesem Bereich und mit diesem Medium gesehen. Wir sind sehr gespannt auf die Möglichkeiten!

Links

Zinc & Copper Website
zincandcopper.org/web-audio

Musikfonds Neustart Kukltur
musikfonds.de/neustart-kultur

Veröffentlicht in 2021